Wärmewiderstand-Konverter
Konvertiere wärmewiderstand-Einheiten einfach und präzise
Wärmewiderstand Umrechnung Rechner
Beliebte Wärmewiderstand-Umrechnungen
Schnell zwischen den am häufigsten verwendeten Wärmewiderstandseinheiten umrechnen.
Wärmewiderstand-Messungen Verstehen
Wärmewiderstand ist ein Schlüsselkonzept in der Wärmeübertragung, Elektronikkühlung und Gebäudeisolierung. Er quantifiziert den Widerstand eines Materials oder Systems gegen Wärmefluss. Kelvin pro Watt (K/W) ist die SI-Basiseinheit und repräsentiert die Temperaturifferenz, die erforderlich ist, um ein Watt thermische Leistung zu übertragen.
Gängige Wärmewiderstandseinheiten
SI-Einheiten
- Kelvin pro Watt (K/W) - Basiseinheit
- Celsius pro Watt (°C/W) - Äquivalent zu K/W
- Quadratmeter-Kelvin pro Watt (m²⋅K/W) - Für Materialien
Imperiale Einheiten
- °F⋅hr/BTU (IT) - BTU International Table
- °F⋅hr/BTU (th) - BTU Thermochemical
- °F⋅s/BTU (IT) - Sekundenbasis
- hr⋅ft²⋅°F/BTU - Pro Flächeneinheit
Gängige Anwendungen
Bereich | Gängige Einheiten | Typische Verwendung |
---|---|---|
Elektronikkühlung | K/W, °C/W | Kühlkörper, Wärmeleitpasten |
Gebäudeisolierung | m²⋅K/W, hr⋅ft²⋅°F/BTU | R-Werte von Wänden, Dächern, Fenstern |
HLK-Systeme | °F⋅hr/BTU | Wärmetauscher-Design |
Wärmemanagement | K/W | Komponenten-Wärmedesign |
Umrechnungstipps
- K/W und °C/W sind genau äquivalent (gleiche Temperaturskala)
- Höherer Wärmewiderstand bedeutet bessere Isolierung
- R-Wert in Gebäudeisolierung ist Wärmewiderstand pro Flächeneinheit
- Wärmewiderstand ist umgekehrt proportional zur Wärmeleitfähigkeit
Wärmewiderstand-Umrechnungen
Umrechnung | Formel | Schnelle Antwort |
---|---|---|
K/W → °F⋅hr/BTU (IT) | 1 K/W = 0,5275 °F⋅hr/BTU (IT) | Mit 0,5275 multiplizieren |
°F⋅hr/BTU (IT) → K/W | 1 °F⋅hr/BTU (IT) = 1,8956 K/W | Mit 1,8956 multiplizieren |
K/W → °F⋅hr/BTU (th) | 1 K/W = 0,5274 °F⋅hr/BTU (th) | Mit 0,5274 multiplizieren |
°F⋅hr/BTU (th) → K/W | 1 °F⋅hr/BTU (th) = 1,8961 K/W | Mit 1,8961 multiplizieren |
K/W → °F⋅s/BTU (IT) | 1 K/W = 1899 °F⋅s/BTU (IT) | Mit 1899 multiplizieren |
°F⋅s/BTU (IT) → K/W | 1 °F⋅s/BTU (IT) = 0,000527 K/W | Mit 0,000527 multiplizieren |
K/W → °F⋅s/BTU (th) | 1 K/W = 1898 °F⋅s/BTU (th) | Mit 1898 multiplizieren |
°F⋅s/BTU (th) → K/W | 1 °F⋅s/BTU (th) = 0,000527 K/W | Mit 0,000527 multiplizieren |
K/W → °C/W | 1 K/W = 1 °C/W | Genau gleich |
°C/W → K/W | 1 °C/W = 1 K/W | Genau gleich |
Unser Wärmewiderstand-Konverter bietet präzise Umrechnungen zwischen allen wichtigen Wärmewiderstandseinheiten, wesentlich für Wärmemanagement, Gebäudeisolierung und Wärmeübertragungsberechnungen. Ob Sie elektronische Kühlsysteme entwerfen, Baumaterialien bewerten oder Wärmeanalysen durchführen, unser Konverter bietet präzise Wärmewiderstand-Umrechnungen.
Fragen zur Wärmewiderstand-Umrechnung
Alles, was Sie über Wärmewiderstand-Messungen und -Umrechnungen wissen müssen
Was ist Wärmewiderstand?
Wärmewiderstand misst den Widerstand eines Materials oder Systems gegen Wärmefluss. Er ist definiert als der Temperaturunterschied durch ein Material geteilt durch die Wärmeflussstelle. Höherer Wärmewiderstand zeigt bessere Isoliereigenschaften an. Es ist das thermische Äquivalent des elektrischen Widerstands.
Was bedeutet K/W bei Wärmewiderstand?
K/W (Kelvin pro Watt) bedeutet, wie viele Kelvin Temperaturanstieg für jedes Watt angewendeter thermischer Leistung auftreten. Zum Beispiel, wenn ein Kühlkörper einen Wärmewiderstand von 2 K/W hat, wird er 20°C wärmer als die Umgebung sein, wenn er 10 Watt Wärme ableitet.
Wie bezieht sich Wärmewiderstand auf den R-Wert in der Gebäudeisolierung?
Der R-Wert ist Wärmewiderstand pro Flächeneinheit, typischerweise ausgedrückt in hr⋅ft²⋅°F/BTU (imperial) oder m²⋅K/W (metrisch). Er zeigt an, wie gut ein Material pro Dickeneinheit isoliert. Höhere R-Werte zeigen bessere Isolierung an. Zum Beispiel hat Glasfaser-Isolierung R-19 bessere Isoliereigenschaften als R-13.
Was ist der Unterschied zwischen Wärmewiderstand und Wärmeleitfähigkeit?
Wärmewiderstand und Wärmeleitfähigkeit sind umgekehrt proportional. Hohe Wärmeleitfähigkeit bedeutet niedrigen Wärmewiderstand (gute Wärmeleitung), während niedrige Wärmeleitfähigkeit hohen Wärmewiderstand bedeutet (gute Isolierung). Wärmewiderstand = Dicke / (Wärmeleitfähigkeit × Fläche).
Warum gibt es IT- und th-Varianten von BTU in Wärmewiderstandseinheiten?
IT (International Table) und th (thermochemical) beziehen sich auf leicht unterschiedliche Definitionen der BTU, basierend auf verschiedenen Referenztemperaturen für die Kalorie. Die IT BTU (1055,06 J) wird häufiger in der Ingenieurspraxis verwendet, während die th BTU (1054,35 J) in bestimmten thermodynamischen Berechnungen verwendet wird. Der Unterschied ist klein, aber wichtig für Präzisionsarbeit.
Wie berechne ich Wärmewiderstand für mehrere Schichten?
Für Materialien in Reihe (wie Isolierschichten) addieren sich Wärmewiderstände direkt: R_gesamt = R1 + R2 + R3. Für parallele Pfade (wie Wärme, die durch verschiedene Materialien fließt) verwenden Sie die reziproke Formel: 1/R_gesamt = 1/R1 + 1/R2 + 1/R3.
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!