Kilopascal (kPa) zu Pascal (Pa) umrechnen
Rechnen Sie kilopascal, pascal-Messungen schnell und genau zwischen verschiedenen Einheiten um
kilopascal zu pascal Umrechnung Rechner
Beliebte Druckumrechnungen
Schnell zwischen den am häufigsten verwendeten Druckeinheiten umrechnen.
Druckmessungen verstehen
Umrechnungstabelle von Kilopascal (kPa) zu Pascal (Pa)
Wert | Kilopascal (kPa) | Ergebnis in Pascal (Pa) |
---|---|---|
1 | 1 Kilopascal (kPa) | 1000 Pascal (Pa) |
5 | 5 Kilopascal (kPa) | 5000 Pascal (Pa) |
10 | 10 Kilopascal (kPa) | 10000 Pascal (Pa) |
20 | 20 Kilopascal (kPa) | 20000 Pascal (Pa) |
25 | 25 Kilopascal (kPa) | 25000 Pascal (Pa) |
50 | 50 Kilopascal (kPa) | 50000 Pascal (Pa) |
100 | 100 Kilopascal (kPa) | 100000 Pascal (Pa) |
250 | 250 Kilopascal (kPa) | 250000 Pascal (Pa) |
500 | 500 Kilopascal (kPa) | 500000 Pascal (Pa) |
1000 | 1000 Kilopascal (kPa) | 1000000 Pascal (Pa) |
Über Kilopascal (kPa)
Über Pascal (Pa)
Druckumrechnungs-Fragen
Alles was Sie über Druckmessungen und Umrechnungen wissen müssen
Was ist der Unterschied zwischen Relativ- und Absolutdruck?
Relativdruck misst relativ zum Atmosphärendruck (0 psi relativ = 14,7 psi absolut auf Meereshöhe). Absolutdruck misst relativ zum perfekten Vakuum (0 psi absolut = perfektes Vakuum). Die meisten täglichen Druckmessungen sind Relativdrücke. Zum Beispiel enthält ein Autoreifen mit 30 psi Relativdruck 44,7 psi Absolutdruck.
Warum gibt es so viele Druckeinheiten?
Verschiedene Druckeinheiten haben sich für verschiedene Anwendungen und Regionen entwickelt. Ingenieure verwenden Pascal (SI-Standard), Meteorologen verwenden Millibar/Hektopascal, Amerikaner verwenden psi, Europäer verwenden oft bar oder kgf/cm², Mediziner verwenden mmHg. Jede Einheit gibt praktische Zahlen für die typischen Drücke in diesem Bereich - Reifendruck in bar gibt Zahlen um 2, während es in Pascal 200.000 wäre.
Wie rechne ich Reifendruck zwischen psi und bar um?
1 bar = 14,504 psi, also teilen Sie psi durch 14,5 um bar zu erhalten, oder multiplizieren Sie bar mit 14,5 um psi zu erhalten. Zum Beispiel 30 psi ÷ 14,5 = 2,07 bar. Viele europäische Autos empfehlen Drücke um 2,2-2,5 bar, was 32-36 psi entspricht. Einige Regionen verwenden auch kgf/cm²: 1 kgf/cm² ≈ 14,2 psi ≈ 0,98 bar.
Was bedeutet mmHg beim Blutdruck?
mmHg (Millimeter Quecksilbersäule) misst, wie hoch Quecksilber in einer Säule unter diesem Druck steigen würde. Ein normaler Blutdruck von 120/80 mmHg bedeutet, dass der Druck Quecksilbersäulen von 120mm und 80mm Höhe tragen könnte. Diese Einheit stammt von frühen Druckmessgeräten, die Quecksilbersäulen verwendeten. 1 mmHg = 133,3 Pascal = 0,0193 psi.
Was ist der Standard-Atmosphärendruck?
Der Standard-Atmosphärendruck auf Meereshöhe beträgt 101.325 Pascal = 1013,25 mbar = 1013,25 hPa = 1,01325 bar = 14,696 psi = 29,92 inHg = 760 mmHg = 760 torr = 1,033 kgf/cm². Dies repräsentiert den durchschnittlichen Druck auf Meereshöhe und dient als Referenz für viele Messungen.
Wie beeinflusst die Höhe den Druck?
Der Atmosphärendruck nimmt mit der Höhe ab. Bei 5.000 Fuß (1.524m) Höhe beträgt der Druck etwa 83% des Wertes auf Meereshöhe. Bei 10.000 Fuß (3.048m) sind es etwa 69%. In der Reiseflughöhe von Verkehrsflugzeugen (35.000 Fuß) sind es nur etwa 24% des Drucks auf Meereshöhe. Deshalb werden Flugzeugkabinen unter Druck gesetzt, um niedrigere Höhen für den Komfort der Passagiere zu simulieren.
Was ist der Unterschied zwischen kPa und PSI für den täglichen Gebrauch?
kPa (Kilopascal) ist metrisch, PSI (Pfund pro Quadratzoll) ist imperial. Zur Referenz: Reifendruck beträgt typischerweise 200-250 kPa (30-36 PSI), Hauswasserdruck etwa 275-415 kPa (40-60 PSI), und Espressomaschinen arbeiten bei etwa 900 kPa (130 PSI). Umrechnung: 1 PSI = 6,895 kPa, 1 kPa = 0,145 PSI.
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!