Candela pro Quadratmeter (cd/m²) zu Nit (nt) umrechnen
Rechnen Sie candela pro quadratmeter, nit-Messungen schnell und genau zwischen verschiedenen Einheiten um
candela pro quadratmeter zu nit Umrechnung Rechner
Beliebte Leuchtdichte Umrechnungen
Schnelle Umrechnung zwischen den am häufigsten verwendeten Leuchtdichte-Einheiten.
Leuchtdichte-Messungen verstehen
Umrechnungstabelle von Candela pro Quadratmeter (cd/m²) zu Nit (nt)
Wert | Candela pro Quadratmeter (cd/m²) | Ergebnis in Nit (nt) |
---|---|---|
1 | 1 Candela pro Quadratmeter (cd/m²) | 1 Nit (nt) |
5 | 5 Candela pro Quadratmeter (cd/m²) | 5 Nit (nt) |
10 | 10 Candela pro Quadratmeter (cd/m²) | 10 Nit (nt) |
20 | 20 Candela pro Quadratmeter (cd/m²) | 20 Nit (nt) |
25 | 25 Candela pro Quadratmeter (cd/m²) | 25 Nit (nt) |
50 | 50 Candela pro Quadratmeter (cd/m²) | 50 Nit (nt) |
100 | 100 Candela pro Quadratmeter (cd/m²) | 100 Nit (nt) |
250 | 250 Candela pro Quadratmeter (cd/m²) | 250 Nit (nt) |
500 | 500 Candela pro Quadratmeter (cd/m²) | 500 Nit (nt) |
1000 | 1000 Candela pro Quadratmeter (cd/m²) | 1000 Nit (nt) |
Über Candela pro Quadratmeter (cd/m²)
Über Nit (nt)
Leuchtdichte-Umrechnungsfragen
Alles was Sie über Leuchtdichte-Messungen und Umrechnungen wissen müssen
Was ist Leuchtdichte und wie unterscheidet sie sich von Helligkeit?
Leuchtdichte ist ein photometrisches Maß für die Lichtstärke pro Flächeneinheit des Lichts, das in eine bestimmte Richtung reist. Sie beschreibt, wie viel Lichtstärke von einem Auge wahrgenommen wird, das aus einer bestimmten Richtung schaut. Helligkeit, obwohl verwandt, ist eine subjektive Wahrnehmung, die vom menschlichen Sehsystem und den Betrachtungsbedingungen abhängt.
Was sind typische Leuchtdichtewerte für alltägliche Objekte?
Häufige Leuchtdichtewerte: Computermonitore (100-400 cd/m²), Fernsehbildschirme (100-1000 cd/m²), weißes Papier im Tageslicht (30 cd/m²), klarer Himmel (8000 cd/m²), Sonnenoberfläche (1,6 Milliarden cd/m²), Vollmond (2500 cd/m²), Kerzenflamme (10.000 cd/m²). Diese Werte helfen bei der Kalibrierung von Display-Geräten und Beleuchtungssystemen.
Wie rechne ich zwischen cd/m² und foot-lamberts um?
Um cd/m² in foot-lamberts umzurechnen, multiplizieren Sie mit 0,2919. Um foot-lamberts in cd/m² umzurechnen, multiplizieren Sie mit 3,426. Zum Beispiel: 100 cd/m² = 100 × 0,2919 = 29,19 foot-lamberts. Foot-lamberts werden häufig in der US-Kino- und Display-Industrie verwendet.
Was ist der Unterschied zwischen Leuchtdichte und Beleuchtung?
Leuchtdichte (cd/m²) misst das von einer Oberfläche in eine bestimmte Richtung emittierte oder reflektierte Licht. Beleuchtung (Lux oder Foot-Candles) misst das Licht, das aus allen Richtungen auf eine Oberfläche fällt. Leuchtdichte ist das, was Ihr Auge sieht; Beleuchtung ist das, was die Oberfläche trifft. Sie sind verwandt, messen aber verschiedene Aspekte der Beleuchtung.
Warum verwenden Display-Spezifikationen verschiedene Leuchtdichte-Einheiten?
Verschiedene Industrien haben verschiedene Einheiten übernommen: cd/m² (nits) sind Standard für moderne Displays und internationale Spezifikationen. Foot-lamberts sind traditionell in der US-Kinoprojektion. Stilbs und lamberts werden in wissenschaftlichen Anwendungen verwendet. Die Wahl hängt oft von der Industrietradition und der Größenordnung typischer Werte ab.
Wie beeinflusst der Betrachtungswinkel Leuchtdichtemessungen?
Leuchtdichte ist richtungsabhängig - sie kann erheblich mit dem Betrachtungswinkel variieren, besonders bei LCD-Displays und reflektierenden Oberflächen. Deshalb wird Leuchtdichte für eine bestimmte Richtung definiert. OLED-Displays zeigen typischerweise konsistentere Leuchtdichte über Betrachtungswinkel im Vergleich zu LCD-Displays, die erhebliche Leuchtdichteabfälle bei extremen Winkeln zeigen können.
Welche Leuchtdichteniveaus sind sicher für das menschliche Sehen?
Komfortable Betrachtung: 50-200 cd/m² für Computerarbeit. Augenbelastungsschwelle: um 1000 cd/m². Vorübergehende Unbehaglichkeit: 10.000+ cd/m². Potenzielle Augenschäden: 100.000+ cd/m² bei längerer Exposition. Dies sind allgemeine Richtlinien - individuelle Empfindlichkeit variiert, und die Expositionsdauer ist kritisch für Sicherheitsbewertungen.
Wie wird Leuchtdichte in der HDR-Display-Technologie verwendet?
HDR (High Dynamic Range) Displays verwenden erweiterte Leuchtdichtebereiche, um reale Helligkeitsvariationen besser darzustellen. Standard-Displays: ~100 cd/m² Spitze. HDR-Displays: 400-4000+ cd/m² Spitze. HDR-Inhalte werden für spezifische Spitzenleuchtdichtewerte erstellt, und Displays tonen Inhalte basierend auf ihren Fähigkeiten ab. Dies erzeugt realistischere und visuell beeindruckendere Bilder.
Noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!